Archiv der Kategorie: Nächste Events

Luzern im Wandel wächst!

Es nimmt Formen an!

Bist du in Projekten, Vereinen oder anderen Gruppen aktiv, die sich der Nachhaltigkeit, dem Minimalismus, dem Tauschen, Schenken, der Integration oder anderen ähnlichen Themen widmen?
Oder möchtest du gerne aktiv werden und Luzern zu einem positiven Wandel verhelfen?

Die nächste offene und kreative Austauschrunde findet am 22. März statt, schau vorbei: https://www.facebook.com/events/821060494746140/

Melde dich unter info@luzernimwandel.ch, weitere Infos findest du auch auf der Website.

 

Durch Workshop zum „Urban Gardener“

Bei der Neugarten-Setzlingsanzucht kannst du dir den ersten Stempel für deine Neugarten-Stempelkarte 2018 verdienen. Ab Sonntag, 25. Februar 2018 geht die Workshop-Reihe „Werde zum Urban Gardener“ los. Durch step-by-step und learning-by-doing erfährst du das Hochziehen von Setzlingen hautnah und wirst so zum/zur erfahrenen urbanen GärtnerIn.

Hochkarätige Referenten versorgen uns mit Fachinput während das Anpacken, im Dreck wühlen und Pflanzen liebevoll hochziehen natürlich nicht zu kurz kommt.

Vom Setzen des ersten Samens übers Pikieren bis hin zum Umtopfen – erfreu dich mit uns, wie die Pflanzen spriessen und den Garten beleben.

Ort:
Neugarten-Terrasse (=Poolterrasse des Neubads Luzern) (Bireggstrasse 36)

Anmeldung:
Keine Anmeldung notwendig.

Stempelkarte:
Deine Stempelkarte bekommst du bei deiner 1. Teilnahme einer Stempelkarten-Aktion.

Daten:
Sonntag, 25. Februar, 13:30-15:30 Uhr
Sonntag, 11. März, 13:30-15:30 Uhr
Sonntag, 25. März, 13:30-15:30 Uhr
Sonntag 15. April, 13:30-15:30 Uhr
Dienstag, 22. Mai, 18:30-20:30 Uhr
Sonntag 17. Juni, 13:30-15:30 Uhr

Ob Profi, Allwissend oder Neuling – alle sind im Neugarten herzlich Willkommen!

Together against Foodwaste

Komm und hilf uns, etwas gegen Foodwaste zu tun! Es war noch nie so einfach:

Erscheine am Samstag, 24. Februar um 18.00 Uhr im Treibhaus und iss mit uns gratis ein Essen, das aus Lebensmitteln gekocht wird, welche sonst weggeworfen werden würden. Dabei kannst du deinen Bauch vollschlagen und gleich noch ein Zeichen setzen: together against Foodwaste!

Corinne und Jasmin, zwei Studentinnen an der Hochschule Luzern Soziale Arbeit, führen  im Rahmen des 100 Jahr Jubiläums der HSLU eines von 100 Projekten durch.

Mehr zum Projekt und zur Veranstaltung im Treibhaus…

Transition Luzern – im Wandel

Worin möchtest du Wandel sehen, was ist dein Herzensanliegen?

Eines ist klar, gemeinsam geht es besser, einfacher und schöner!

Aus einem Impuls heraus hat Mario Stankovic die Website Luzern im Wandel erstellt. Sie dient als Interessengemeinschaft für alternative Wege des menschlichen Zusammenlebens in Luzern. Die Gruppe möchte Menschen vernetzen, welche den Wunsch haben nach vereinfachter und damit nachhaltiger und umweltverträglicher Lebensführung, Selbstgenügsamkeit, gesunden Finanzen und tragender Gemeinschaft.

#geimwohloekonomie #transitiontown #permakultur #sharingeconomy #wohngemeinschaften #nachhaltigesluzern #gemeinschaftsgarten #minimalism #zerowaste #tauschnetzwer

Möchtest du Teil der Interessensgemeinschaft sein und am Wachsen mitwirken? Komm zu einem Austauschtreffen Ende Februar/März. Trage dich dazu bis 09. Februar im Doodle ein.

E-Mail: mario@seelenbaum.ch
Website: Luzern im Wandel

Samentauschbörse

Mit dem Tauschen von robustem, regional, angepasstem Saatgut wird die lebendige Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturpflanzenvielfalt gefördert.

Wer:
Alle, welche eigenes Saatgut von Gemüse, Kräuter, Blumen oder Wildblumen ernten oder überschüssig gekauftes Biosaatgut mitbringen, können tauschen.
Wer nichts zum Tauschen hat, kann Saatgut gegen eine Spende bekommen.

Wie:
Saatgut anschreiben mit Steckbrief, Sorte, Ort (Meter über Meer) und Datum der Samenernte. Bei raren Pflanzen, Bilder mitbringen. Samentüten gibt es vor Ort.

Was nicht:
Hybridsaatgut (F1-Generation) das nicht sortenrein weitervermehrt werden kann. Keine invasiven und wuchernden Pflanzen.

Wann:
Sonntag, 11. Februar 2018, 14:00-17:00 Uhr

Ort:
Neubad Pool

Mit freundlicher Unterstützung von pro specie rara, BIOTERRA und Neubad.

Hier gehts zum Facebook-Event.

Heilkräuter

Sonderausstellung im Naturmuseum Luzern

18. November 2017 – 29. April 2018; eine Ausstellung der Stiftung Wildnispark Sihlwald

DI-SO 10-17 Uhr

Kräuter begegnen uns täglich in unterschiedlichster Form, sei es als Kräutertee, im Duschgel oder auf dem Teller. Auf den Spuren von 29 bekannten und weniger bekannten Heilpflanzen wie Ringelblume, Pestwurz und Lavendel führt die Ausstellung vom Schamanen am Feuer über die Hütte einer Kräuterfrau bis zu einer modernen Drogerie mit ihren vielfältigen pflanzlichen Produkten. Zu entdecken gibt es historische, chemische, medizinische und botanische Häppchen rund um Heilkräuter und ihre Anwenderinnen und Anwender.

GESUCHT: Gartenmenschen

Für die Planung und auch für den Gartenalltag suchen wir Menschen mit Gartenwissen, die mindestens 1 Jahr im Verein bleiben möchten. Bist du ein Mensch mit Fachwissen in der Garten- oder Landwirtschaftsbranche? (Landschaftsgärtner*, Gemüsebauer*, Landwirt*, Agrarwissenschaftler*, Biologe*,…)? Oder hast du als Hobbygärtner* bereits jahrelange Erfahrung? Möchtest du Dein Wissen gerne an wissbegierige Hobbygärtner* weitergeben? Bei der Setzlingsanzucht tatkräftig unterstützen? Und am allerwichtigsten: Möchtest du dich in einer buntgemischten Gruppe von motivierten Neugärtnern* austauschen, den Garten mitgestalten und gemeinsam Abende mit Salat oder frischem Gemüseeintopf ausklingen lassen?

Dann suchen wir Dich! Einzige Bedingungen sind Möglichkeit, an Gartendienstagen (zwischen März und Oktober, keine Pflicht, jede Woche zu kommen) teilzunehmen und Motivation für ökologischen Anbau und Permakultur. Melde dich für ein erstes Kennenlerntreffen per Kontaktformular.

Wir versuchen uns in diesem Jahr auch mal an Wintergemüse und können dabei auch noch tatkräfitge Unterstützung brauchen – ob beim Giessen, Kontrollieren, Pläne schmieden und dokumentieren fürs nächste Jahr. Hast du bereits jetzt schon Interesse am mitarbeiten, so melde dich gern!

Oder komm im Frühling zu unseren zahlreichen Terminen wie Setzlingsanzucht oder offene Gartendienstage.

*Natürlich ist immer auch die weibliche Form gemeint.

Gärtnern im Herbst

Jeweils dienstags  ab 18:30 Uhr finden wir uns zusammen zum gemeinsamen Gärtnern.

Im Herbst wird die Zeit zum Gärtnern aufgrund der raschen Eindunklung immer kürzer. Daher organisieren wir auch mal an Wochenenden Tage, wo wir gross im Garten vorwärts kommen möchten.

Am Sonntag, 22. Oktober und Samstag, 28. Oktober

treffen wir uns jeweils um 13:00 Uhr auf der Neugarten-Terrasse. An diesen beiden Tagen wird der Garten für den Herbst und Winter parat gemacht und vielleicht machen wir sogar die eine oder andere Wintersaat.

Komm vorbei!

Neugarten-Erntedankfest

Sonntag, 01. Oktober 2017

Zur feierlichen Eröffnung des Garten-Areals „SBB“ und des neu renovierten Bahnwärterhüslis laden wir Dich recht herzlich ein.

13:30 Uhr Beginn mit feierlicher Eröffnung des Areals
14:00 Uhr Festrede, Ehrung und Dank
14:30 Uhr Führung durch das Areal
ab 15:00 Uhr Live-Musik

Verpflegung: Kaffee und Kuchen, Neugarten-Sirup, zusätzlich eigens mitgebrachte Drinks und Snacks erlaubt.

Der Verein Neugarten freut sich auf Dein Kommen!

P.s.: Findet bei jeder Witterung statt! (bei Schlechtwetter im Neubad)

Zum Facebook-Event.