Archiv der Kategorie: Nächste Events

Setzlingsmarkt

Dein Balkon ist kahl und trostlos?

Keine Sorge! Der Neugarten Setzlingsmarkt sorgt für satte Farben und eine saftige Ernte.

Freu dich auf alte Gemüsesorten und ausgefallene Raritäten für Garten und Balkon, lokal und nachhaltig produziert.

Bereits zum 6. Mal findet der Neugarten Setzlingsmarkt im Neubad statt. Zu kaufen gibt es viele verschiedene Gemüsesetzlinge, aber auch Kräuter – alles wenn möglich in Bio-Qualität aufgezogen.

(c) Neubad

Der Markt dauert jeweils von 14-17 Uhr und findet bei jedem Wetter statt.
Es werden keine Vorreservationen angenommen. Es hett so lang’s hett

Ort: Poolterrasse des Neubads (1. OG)
Eintritt: Frei
Zum Facebook-Event.

Daten:
04. Mai 2019
11. Mai 2019
18. Mai 2019
25. Mai 2019

Jeweils von 14:00-17:00 Uhr

Garten-Einführungsabend

Tauch ein in die Neugarten-Welt!

Wir zeigen dir alles, was du kennen und wissen musst, um dich als NeugärtnerIn zurecht zu finden. Wir starten mit einer Führung durch den Garten, zu unseren Geräteschuppen und Rümli, geben dir eine Giessschulung, zeigen dir die wichtigsten Routinearbeiten und wo du weitere Infos, Tipps und Hilfe bekommst.

Jeden 1. Dienstagabend im Monat um 19:00 Uhr (April bis September, zum Event). Dauer ca. 1h, anschliessend gemeinsames Gärtnern.
Treffpunkt Terrasse:

Ohne Voranmeldung.

Anzuchtworkshops

Manche Samen müssen für eine gute Ernte vorgezogen werden. Im Rahmen der mehrwöchigen Anzuchtzeit bieten wir jeweils einen Workshop an und freuen uns auf jede helfende Hand.

Lerne die Setzlingsanzucht hautnah vom Setzen des ersten Samens übers Pikieren bis hin zum Umtopfen kennen! Erfreu dich mit uns, wie die Pflanzen spriessen und den Garten beleben.

Ob Profi, Allwissend oder Neuling – alle sind im Neugarten herzlich Willkommen!

Termine:
3. März 2019
17. März 2019
31. März 2019
14. April 2019

Jeweils 13:30-15:30 Uhr

Eintritt: frei
Ort: Neugarten-Terrasse (1. OG, Poolterrasse des Neubads)

Samentauschbörse 2.0

10. Februar 2019, 14:00-16:00 Uhr, Neubad-Pool

Mit dem Tauschen von robustem, regional, angepasstem Saatgut wird die lebendige Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturpflanzenvielfalt gefördert.

Wer:
Alle, welche eigenes Saatgut von Gemüse, Kräuter, Blumen oder Wildblumen ernten oder überschüssiges gekauftes Biosaatgut mitbringen, können tauschen.
Wer nichts zum Tauschen hat, kann Saatgut gegen eine Spende bekommen.

Wie:
Saatgut anschreiben mit Steckbrief, Sorte, Ort (Meter über Meer) und Datum der Samenernte. Bei raren Pflanzen, Bilder mitbringen. Samentüten gibt es vor Ort.

Was nicht:
Hybridsaatgut (F1-Generation) das nicht sortenrein weitervermehrt werden kann. Keine invasiven und wuchernden Pflanzen.

Ort: Pool
Eintritt: Frei

Hier gehts zum Event.

Kick-Off-Meeting 2019

Dienstag, 15. Januar, 19:00 Uhr, Neubad Sitzungszimmer Gartensicht

Alle, die im Jahr 2019 aktiv im Neugarten mitwirken möchten, sollen unbedingt an der Sitzung teilnehmen!

Neue und altbekannte Gesichter kommen zum Jahresstart zusammen, legen die Karten offen auf den Tisch, bringen Struktur in den Verein und planen die ersten paar Wochen des Gartenjahres.

Das diesjährige Kick-Off-Meeting setzt sich aus 3 Teilen zusammen:

  1. „Mein Einsatz“, so viel Commitment möchtest du im Neugarten 2019 zeigen
  2. Motivation – was ist es, wie erhalten wir sie?
  3. Planung und Vorbereitung

 

1. „Mein Einsatz“ (ca. 50 Minuten)

Nur gemeinsam sind wir stark!
In diesem Abschnitt kommt jeder zum Wort und auch du sollst dein Commitment für 2019 preisgeben. Wie viel möchtest du dich realistischerweise im Neugarten einbringen? Welche Aufgaben möchtest du übernehmen?

Überleg dir deine Antworten dazu bitte bereits vorher.
Wir aktualisieren gemeinsam das Neugarten-Organigramm.

2. Motivation (ca. 30 Minuten)

Langfristige Motivation in unserem komplexen Neugartenjahr zu behalten ist schwierig, insbesondere in den Sommermonaten, wo viele weg sind und die Arbeit jeweils auf ein paar wenigen hängen bleibt. Lasst uns gemeinsam ein, zwei konkrete Massnahmen finden, wie wir unsere Motivation das ganze Jahr über hoch halten können.

3. Planung und Vorbereitung (ca. 60+20 Minuten)

Hier haben alle Gruppen Zeit, Konkretes auszuarbeiten. Es gibt auch Aufgaben für jene, die bisher nicht einer bestimmten Gruppe zugeordnet sind oder die noch nicht wissen, wo sie sich engagieren möchten (Events, Marketing, Bau&Reparatur,…). Nach 60 Minuten werden die Ergebnisse im Plenum präsentiert (20 Minuten) und die nächsten Daten fixiert.

Traktanden:

  • Konkrete Gartenplanung der nächsten 4 Wochen (Anbauplanung)
  • Gruppe Bewässerung
  • „How to“ Online-Marketing/Events betreuen, Newsletter schreiben, Facebook-Posts (Laptop bitte mitnehmen, wer daran interessiert ist)
  • Workshops/Events 2019
  • Daten fixieren: Saatgutbestellung, nächste Sitzung, 1. Anzuchttermin
  • weiteres nach Bedarf

 

Weitere Traktanden ergänzt bitte bis Sonntag, 13. Januar:  GoogleDocs Kick-Off 2019

Zum Organigramm: hier lang

Generalversammlung

16. November, 18:30 Uhr, Sitzungsraum „Gartensicht“ (1. OG beim Coworking)

Der Winter naht und so schliessen wir das Gartenjahr mit der alljährlichen Generalversammlung ab. Alle Mitglieder des Vereins Neugarten und jene, die es werden wollen, sind herzlichst eingeladen, am Freitag, 16. November um 18:30 Uhr im Sitzungsraum „Gartensicht“ an der GV teilzunehmen.

Bei der GV werden in einer knapp 2-stündigen Sitzung die Traktanden besprochen, anschliessend werden wir im Neubad zu Tisch gebeten und verköstigt.

Daher bitte ich Dich, melde dich bis Freitag, 02. November verbindlich via E-Mail (info@neugarten.ch) mit Angabe des Menüwunsches an: Vegi, Vegan, Fleischig (eventuell gibt es auch nur Vegi und Vegan).

Bring bitte Quittungen von deinen Neugarten-Ausgaben zur GV mit, damit sie beglichen werden können.

Finde dich bitte pünktlichst um 18:30 Uhr zur GV im Raum Gartensicht ein.

Der Vorstand freut sich auf Dein Kommen!

Bis bald und herzliche Grüsse,

Nadine
Vereinspräsidentin

GV 2017

P.s.: Wenn du noch kein Mitglied bist, in Zukunft aber gerne aktiv(er) im Neugarten sein möchtest, so komm auch gerne zur GV und bring noch den Mitgliederbeitrag für das diesjährige und nächste Jahr mit (je 30 CHF in bar) Dies gilt auch für alle bereits aktiven Mitglieder, die noch nicht bezahlt haben! Solltest du nicht kommen können, so bitten wir dich um Überweisung:

Bankverbindungen:
Raiffeisen Bank Luzern
IBAN: CH97 8120 3000 0504 8088 2
Zugunsten: Neugarten
Bireggstrasse 36
6003 Luzern

Eventtipp: Trockenmauer – Stützmauer bauen

Workshop: 20. Oktober 2018, 9:00 bis ca.  16:00 Uhr
Workshopleiter: Paul Kammermann, Fachmann für naturnahen Gartenbau
Organisation: Bioterra

Nach einer theoretischen Einführung rund um die Geschichte, Ökologie und Bautechnik von Trockenmauern bauen die Kursteilnehmenden eine Stützmauer mit form-wilden Gubersteinen.

Ort: Themenspielplatz Mooshüsliwald 6032 Emmen
Anmeldung: nötig

Weitere Informationen hier.

Theater: Neusaat, ein stummer Frühling

Neugarten goes cultural!

Wir fühlen uns in der Tat geehrt! Inspiriert von unserem Garten hat das Kollektiv Leerraum.offen ein Stück geschaffen, das einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Saatgutproduktion wirft.
Das ein oder andere bekannte Gesicht aus dem Neubad gehört zur kreativen Gruppe, die zu einer satirischen Theaterführung durch das fiktive Unternehmen Neusaat einlädt.

Die Spieldaten:

FR 19.10.18 // 20.30 (Première)
SA 20.10.18 // 17.30
SA 20.10.18 // 20.30
DI 23.10.18 // 17.30
DI 23.10.18 // 20.30
DO 25.10.18 // 17.30
DO 25.10.18 // 20.30
FR 26.10.18 // 17.30
FR 26.10.18 // 20.30

Mehr dazu hier.

2. Kulturtag von Bio für alli

08. September ab 16:30 Uhr, Treibhaus Luzern

Bio für alli meldet sich wieder zu Wort mit einem tollen Event.

Programm:
16.30 Uhr MARKTSTAND und FRISCHE GETRÄNKE
17.00 Uhr QI-GONG WORKSHOP
18.30 Uhr VORTRAG ÜBER DEMETER
19.30 Uhr VEGANES BIO ZNACHT gegen Kollekte
21.00 Uhr KONZERT des Acoutic Duos MOJO & MEREA

Es wird natürlich die ganze Zeit an unserem MARKTSTAND frisches Ausschuss- und Nebenstromgemüse von luzerner Biobauern angeboten, gegen Spende. Zudem wird es eine DREADLOCK-ECKE geben, für alle, die ihre Dreads auffrischen möchten oder schon immer mal ihrer Sympathie mit der Naturverbundenheit der Rastafari durch ein Dreadlock Ausdruck geben wollten. Auch die AUSSTELLUNG über Bio-Labels wird wieder zu sehen sein.

Eintritt: gratis
Hier geht’s zum Facebook-Event.

Möchtest du beim Gemüse-schnippeln mithelfen? Dann meld dich dirket bei Bio für Alli

Selbstversorgung – Im Hausgarten möglich?

Vortrag, 13. September, 19:00 Uhr auf der Terrasse (Gartenführung um 18:30 Uhr)
Referent: Kurt Forster, Permakulturist, Aquaponicer

Wie weit kann ich mich von einem kleinen Gelände nach den Prinzipien der Permakultur das ganze Jahr über selber versorgen? Was bedeutet Selbstversorgung im Winter? Welche Rolle spielen dabei ein multifunktionales Gewächshaus, ein Moorbeet, Zitronenbäumchen und ein eigenes Aquaponicsystem?

Diesen Fragen gehen wir beim Neugarten-Vortrag mit Kurt Forster nach.

Hier geht’s zum Facebook-Event.