Archiv der Kategorie: Berichte

Foodwaste an Weihnachten

Foodwaste macht keine Pause.

Besonders um die Weihnachtsfeiertage wird meist sehr üppig gekocht – nur selten wird alles aufgegessen. Versucht eure Reste gut weiter zu verwerten oder einzufrieren.

Diese Woche wird der Kühlschrank am Dienstag, 22. und DONNERSTAG, 24. Dezember gefüllt! Samstag, 26. Dezember findet keine Kühlschrankfüllung statt.

Nächste Woche findet die Lebensmittelrettung erneut Dienstag, 29. und DONNERSTAG, 31. Dezember statt.

Bitte haltet die Umgebung vor dem Neubad sauber!

Food-what??

Das lief beim Foodwaste-Workshop am 11. September

Ein erfolgreiches Vortrags-Neugarten-Jahr endete am 11. September mit einem Foodwaste Workshop und anschliessendem gemeinsamen Essen von Ohne Geld. Vor Ort waren die Projektinitianten von Food Save Luzern und ein Vertreter des Kantons Luzern, die den Workshop leiteten und die Gruppenarbeiten betreuten.

foodwaste workshop (1)

Im ersten Teil – sozusagen als „Frontalunterricht“ – wurde den TeilnehmerInnen aufgezeigt, welche Art von Foodwaste-Bekämpfung es bereits in der Schweiz gibt. Dabei war die Liste natürlich nicht vollständig, jedoch wurden zumindest die bekanntesten Engagierten erwähnt.

foodwaste workshop (2)

Im zweiten Teil wurde das Publikum in 2 Gruppen aufgeteilt und musste aktiv mitarbeiten. Also nichts für Faule oder Langweiler!

 

Gruppe 1 mit Nadine Schweiger von Food Save Luzern erstellte eine MindMap und kreierte somit Ideen, was man alles noch zur Bekämpfung von Foodwaste machen kann. Dabei wurden bereits lancierte Projekte aufgegriffen, vertieft und absolut neue Ideen gesponnen.

Mind Map "Kampf gegen Foodwaste"
Mind Map „Kampf gegen Foodwaste“

Gruppe 2 mit Hansruedi Arnet vom Kanton Luzern entwarf konkrete Ideen für eine Aktionswoche des Amtes für Umwelt und Energie in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum. Dies soll Anfang nächsten Jahres stattfinden unter dem grossen Überbegriff „Ressourcenschonung“.
Wunderbare kreative Vorschläge und ganze Konzepte wurden ausgearbeitet.

 

Beim anschliessenden Essen, welches liebevoll mit geretteten Lebensmitteln zubereitet wurde, gingen die Diskussionen und das Kennenlernen weiter.

Währenddessen wurden alle mit leckeren Drinks vom Neubad Bistro versorgt.

 

Ein definitiv gelungener Abend!

 

Merci vielmals an alle Helfer und Helferinnen und vor allem an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen!

  IMG-20150912-WA0015 IMG-20150912-WA0019 IMG-20150912-WA0017 IMG-20150912-WA0022

Diskussionsreichster Vortrag: „Wir sind die Geldschöpfer“

Solch eine hitzige und lange Diskussionsrunde nach dem Vortrag hatten wir wie gestern mit Theres Schöni und ihrem Thema „Wir sind die Geldschöpfer“ noch nie!
Ein bewegendes Thema, viele Probleme, viele Lösungsansätze.

Die LOVB setzt sich für mehr Lebensqualität ein. Sie engagiert sich politisch wie direkt in verschiedenen Projekten.

2015-06-17-1093 2015-06-17-10872015-06-17-1092

2015-06-17-1083

Wir können nicht von heute auf morgen eine neue Welt erschaffen.

Doch jeder und jede Einzelne in der Gesellschaft kann einen Beitrag zu einer besseren Welt beitragen.


 

Wir sehen uns beim nächsten Vortrag, wo uns Fredy Dinkel einiges über Recycling und Upcycling erzählt:

https://www.facebook.com/events/411554559047974/

Erste Kühlschrankfüllung

Für einen vollen Kühlschrank hat’s heute noch nicht gereicht, schmecken tun der Nüssli- und die anderen grünen Salate allemal. Als i-Tüpfelchen gabs vom Reformhaus Müller ein Geschenk: Getrocknete Feigen!

11150811_1419850238332321_3771986878370120180_nVoraussichtlich wird der Kühlschrank nun immer Dienstags und Samstags gefüllt (jeweils um den Mittag herum). Möglich machen dies einige Mutige vom Wochenmarkt Luzern sowie ein, zwei Reformhäuser/Bioläden. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Mutigen und nachhaltig Denkenden!

Wichtig ist nur, dass IHR selbst keine Lebensmittel IN den Kühlschrank legt!
Also kommt vorbei & holt gerettete Lebensmittel!

«Food Save Luzern» – Projekt gegen Foodwaste

Ein frisches Projekt gegen die Verschwendung von Esswaren in Luzern kommt vom Verein «Neugarten»: Die Initianten retten noch intakte Lebensmittel von Verkaufsläden und stellen diese in einem Kühlschrank gratis zur Verfügung. Doch das Unterfangen ist nicht so einfach, wie es klingt.

foodsave

Im Luzerner Kulturbetrieb Neubad steht seit kurzem ein öffentlicher Kühlschrank. Aufgestellt hat ihn der Verein Neugarten, das Urban Gardening Projekt im Neubad. Die Idee: «Wir stellen im Kühlschrank Obst und Gemüse gratis zur Verfügung, das im Detailhandel nicht mehr verkauft werden kann», sagt Nadine Schweiger (24), die das Projekt «Food Save Luzern» mitgegründet hat. «Wir wollen mit dem Projekt auf die massive Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen, die es in der Schweiz gibt», sagt Schweiger. Rund ein Drittel der Lebensmittel würden jedes Jahr weggeworfen – im Kanton Luzern sind das rund 10’000 Tonnen jährlich. Mit dem Kühlschrank wolle man eine konkrete Handlungsmöglichkeit bieten, um dem Problem beizukommen. Finanziert wurde er aus der Vereinskasse.

Weiterlesen auf:
http://www.zentralplus.ch/de/news/gesellschaft/3356179/Essen-retten-Reste-essen!.htm
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschweiz/story/21098706

Hächselgut und Kompostpflege

Diese Woche wurde gehächselt – der extended garden ist wieder begeh- und vor allem bepflanzbar. Das Hächselgut wurde heute zum Kompost transportiert, eine gute Gelegenheit zur Kompostpflege.

Nächster Termin: Dienstag, 02.12.14, zieht das Neugarten-Lager um und es gibt Gemüsesuppe aus dem Feuertopf!

  Haeckselschaufeln

Neugarten GV 2014

Die 2. GV des Vereins Neugarten war ein grosser Erfolg.

Mit viel Elan und Dikussionsfreude fand die GV am Samstag, 8. November 2014 um 19 Uhr im Sitzungsraum „Gartensicht“ des Neubads statt.
Nach ein paar Anfangsworten von Präsident Tobias Stücheli wurde eine Protokollantin des Abends gekürt. Die wohl durchdachten Traktanden leiteten die Neugärtner und Neugärtnerinnnen gekonnt durch die zwei geplanten Stunden voller Rückblick, Einblick und Ausblick.
Es wurden neue Pläne kreiert, Projekte besprochen und ein neues Koordinationsteam aufgestellt. Dadurch erhält der Neugarten eine noch bessere Struktur und kann sich somit voller Freude auf das kommende Jahr 2015 einlassen.

Ein Dank gilt allen Anwesenden Mitglieder und Mitgliederinnen des Neugartens, für ihr zahlreiches Erscheinen. Weiters ein herzliches Merci an die wundervollen Köche des Neubads, die ein deliziöses veganes, glutenfreies 4-Gang Menü kreierten.
Zuguteletzt geht das allergrösste Dankeschön an Tobias Stücheli für die hervorragende Organisation der GV.

Foto08.11.14_2 Foto08.11.14 Foto 08.11.14 20 35 08