Archiv der Kategorie: Nächste Events

Verschoben: Vortrag „Bis zum letzten Tropfen“

08. September: Bis zum letzten Tropfen –
unser Wasserverbrauch und seine Folgen

Datum krankheitsbedingt von 29.06. auf 08.09. verschoben!

Referenten: 2000-Liter Gesellschaft, ewl

2000-Liter Gesellschaft:
Wo steht die Schweiz im globalen Vergleich zum Pro-Kopf Wasserkonsum? Wie abhängig ist die Schweiz von internationalen Wasserressourcen? Wo wird das Wasser zur Produktion von Gütern für den Schweizer Konsum entnommen?

ewl:
https://www.ewl-luzern.ch/privatkunden/

Kompostworkshop

Am Dienstag, 28. JUNI um 19:30 Uhr findet im Neugarten ein Kompost-Workshop statt.

Der aus Kompost hergestellte Humus ist wichtig für die Pflanzen. Richtig hergestellt und angewendet unterstützt er sie beim Wachsen, ein natürlicher Dünger sozusagen!

Hier lernen wir, was alles auf den Kompost darf, was absolut nicht drauf sollte und wie man den Kompost umschichtet, pflegt und betreut.

Treffpunkt 19:15 Uhr auf der Neugartenterrasse (Poolterrasse des Neubads)

Vortrag: Luzerner Projekte

Am Mittwoch, 15. Juni stellen sich bei uns im Garten weitere tolle Luzerner Projekte & Vereine vor!
Was gibt es? Wie kann man aktiv werden? Wie kann man vielleicht auch passiv umweltfreundlich leben? Und wie könnten in Luzern solch tollen Projekte vernetzt werden?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.

 

Weitere Infos zur Vortragsreihe 2016 hier.

Vortrag: 4. Mai „Saatgut-Erhalt und -Vielfalt“

Referentin: Esther Meduna, Pro Specie Rara

Ochsenherz, Chioggia, Forellenschluss und Blauer Schwede: Hinter diesen speziellen Namen verbergen sich rare Gemüsesorten, die, dank ProSpecieRara, heute wieder vermehrt erhältlich sind.

Erfahren Sie, was hinter dieser Erhaltungsarbeit steckt und wie Sie sich konkret als KonsumentIn oder HobbygärtnerIn für die Vielfalt einsetzen können. Als Abschluss wird praktisch gezeigt, wie Sie selbst einfach Saatgut von Tomaten ernten können.

Vortragsreihe

RessourCITY

Eine Ausstellung zum Thema Ressourcen schonen findet vom

16. Februar  bis 6. März 2016

im Natur-Museum Luzern statt. Auch wir vom Neugarten und Food Save Luzern werden live vor Ort mit Kühlschrank, Spaten und ganz viel Information zum Urban Gardening & Co sein.

Am 16. Februar ist beim „Tag der offenen Ressource“ sogar freier Eintritt!
10.00 bis 17.00 Uhr

https://uwe.lu.ch/RessourCITY

Herbstarbeiten

Da der Winter schon bald vor dem Gartentürchen steht treffen wir uns am Sonntag 8. Nov 2015  um 14 Uhr zum gemeinsamen Gärtnern. (Achtung GV Sa 7. Nov)

Arbeiten die zu tun sind:

  • Samen gewinnen und aufbewahren
  • Herbstgemüse ernten (Kürbisse, Topinambur etc.)
  • Nicht winterharte und dürre Pflanzen ausreissen -> Mulche für Beete
  • unreife Tomaten ernten und in Zeitungspapier eingewickelt ausreifen lassen
  • Verveine Töpfe ins Tomatenhaus stellen
  • Komposterde und Mulche auf Beete verteilen
  • Häkselhaufen vorbereiten (Häksler 23.11.2015)
  • Etiketten und Material zusammenräumen und versorgen

Da uns jedoch das schöne Herbstwetter so gut entgegenkommt (diese Woche min. 4, max. 16 Grad, Tendenz gegen Ende Woche steigend) werden wir bereits diesen Dienstag ab 17 Uhr:

  • Winterhartes Gemüse aussähen (z.B. Radiesli, Spinat, Nüsslisalat, Asiasalat, Roggen, Weizen, Wicken, Gelbsenf) und evt. abdecken/vor Kälte schützen

PS: Vereinsmitglieder können ihr Wissen über Arbeiten im Gartenjahr einbringen indem sie im Google Drive unter Planung / Projektleitung das Dokument Gartenarbeiten ergänzen.