Archiv der Kategorie: Nächste Events

‪Nachbarschaften bauen. Kann das Luzern?‬

Vortrag, 06. September, 19:00 Uhr auf der Terrasse (Gartenführung um 18:30 Uhr)
Referenten: Stefania Koller, Neustart Schweiz und Pascal Hofer, GWI

Klug vernetzte Nachbarschaften ermöglichen eine Ressourcen schonende Lebensweise ohne Verlust an Lebensqualität. Eine typische Neustart-Nachbarschaft hat eine eigene Versorgung mit in der näheren Umgebung erzeugten Lebensmitteln, ein grosses Lebensmitteldepot, eine Grossküche, Restaurants, Bars, Bibliothek, Secondhand-Depot, Reparaturservice, Wäscherei, Gästehaus, Bad, Geräteverleih, Kinderparadies usw.

Zusammen mit Pascal Hofer, Präsident der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Industriestrasse, diskutieren wir, inwiefern Luzern bereit ist für die Nachbarschafts-Vision von Neustart Schweiz.

Hier gehts zum Facebook-Event.

30 Tonnen Tomaten würden in der Biogasanlage landen…

…hätte bioloco nicht DIESE grossartige Aktion auf die Beine gestellt!

Leider ist das nur ein Tropfen auf dem heissen Stein, denn die unglaubliche gerette Menge von 30 Tonnen ist nur ein kleiner Anteil essbarer Lebensmittel, die in Biogasanlagen oder auf dem Müll landen würden.

Bioloco setzt nun dafür einen umso grösseren Haufen auf die Strasse, um zu zeigen – HEY! Das ist Sch****e, was hier passiert! Macht die Augen auf, helft mit uns ändert was an dieser Gesellschaft!

Es gibt seit heute Verteilstellen in Zürich und Bern, Gross- bzw. Sammelbestellungen abzugeben hier. Bildet Gemeinschaften und bestellt gemeinsam grössere Mengen für Euer Quartier, einer Mehrfamilienhaus, das Restaurant oder die Kantine.

4 CHF pro kg Tomaten.

Verteilorte:

Zürich: 29.06.18, 12.00-20.00 Uhr, Art Dock, Hohlstrasse 258
Bern: ab 28.06.18, 12.00 Uhr LOLA – Lorraineladen, Lorrainestrasse 23, 3013 Bern

Gartensonntag

Sonntag, 17. Juni, 13:30-16:30 Uhr, Neugarten

Wir widmen uns einen Halbtag lang dem Neugartenareal. Von der Terrasse zur Westwiese, zum Gleisgarten und zurück. Lerne die verschiedenen Standorte kennen und hilf mit, den Garten auf Vordermann zu bringen.

Mit frischem Salat aus dem Garten stärken wir uns, nimm doch Brot oder andere Zusätze (Käse, Nüsse etc.) noch selber mit.

Erfrischende Getränke und feine Glace von der Gelateria dell’Alpi kannst du dir im Neubad Bistro zwischendurch holen.

Anmeldung: Nicht erforderlich
Ort: Neugarten-Terrasse und Gleisgarten

Was wächst denn da? Von Wild- und Unkräutern…

Dienstag, 22. Mai 2018, 19:00-20:30 Uhr, Neubad
Referenten: Team Neugarten und Judith Reber, Selbstversorgerin, Samenproduzentin

 

Welches Unkraut wächst denn da?

Welchen Sinn und Nutzen haben Unkräuter?  Wir lernen Wildkräuter kennen, die sich im Neugarten Zuhause fühlen und runden den Abend ab mit einem gemeinsamen Wildkraut–Salat.

Hier kannst du dir Stempel Nr. 5 verdienen!
In 8 Schritten zum Urban Gardener: https://www.neugarten.ch/in-8-schritten-gaertnern-lernen/

Vortrag: Aussen durch innen verändern

24. Mai, 19:00 Uhr auf der Terrasse (Gartenführung um 18:30 Uhr)
Referent: Bernard DuPasquier, Brot für alle

Die aktuellen ökologischen Krisen wie Klimawandel, Artensterben oder Ausbeutung der Ressourcen und soziale Ungerechtigkeit zwischen Nord und Süd, zwischen Mann und Frau lösen weltweit Unbehagen und oft auch Ohnmacht aus. Ein Wandel unseres Werte- und Wirtschaftssystems ist dringend gefragt – und dieser Wandel beginnt in uns selbst. Das Laboratorium für innere Transition der Entwicklungsorganisation Brot für alle zeigt mögliche Lösungswege auf.

Zum Facebook-Event: Hier lang!

Vortrag: Widerstand – Warum und auf welche Art?

17. Mai, 19:00 Uhr auf der Terrasse (Gartenführung um 18:30 Uhr)
Referent: Mike Zahn, Umweltingenieur, Aktivist der Bewegung für Sozialismus

Tagtägliche und unhaltbare Ausbeutung von Mensch und Natur.
Nur zuschauen ist für Mike Zahn keine Option. Welche Form von Protest ist angebracht? Welcher Widerstand funktioniert am besten? Mit welcher Repression muss gerechnet werden? Was kannst du für einen Beitrag leisten?

Zum Facebook-Event: Hier lang!

Kompostprofi werden

Sonntag, 15. April 2018, 13:30-15:30 Uhr, Neubad
Referenten: Team Neugarten und Jürg Kamber, Geschäftsführer EM-Fachgeschäft Niederhäusern, Rothenburg

Was kommt in den Kompost rein? Muss ich es zerkleinern oder sonst wie vorbereiten? Muss ein Komposthaufen warm werden während dem Kompostierungsprozess?

Diesen Setzlingsanzucht-Sonntag gibt es Fachinput zum Thema Kompost. Erfahre den Unterschied von Bokashi und Kompost, was Effektive Mikroorganismen (EM) sind, welchen Effekt sie auf den Boden haben und erhalte weitere nützliche Tipps.

Nebst einem Stempel für die Setzlingsanzucht (Stempel Nr. 1 und/ oder Nr. 3) erhältst du mit deiner Teilnahme Stempel Nr. 4.

In 8 Schritten zum Urban Gardener: https://www.neugarten.ch/in-8-schritten-gaertnern-lernen/

Setzlingsmarkt

Freut euch auf alte Gemüsesorten und ausgefallene Raritäten für den Garten, lokal und nachhaltig produziert: Bereits zum 5. Mal findet der Neugarten-Setzlingsmarkt im Neubad statt. Ab Samstag, 28. April könnt ihr an vier aufeinanderfolgenden Samstagen wieder die begehrten Setzlinge aus der Anzucht des Neugartens ergattern. Zu kaufen gibt es viele verschiedene Gemüsesetzlinge, aber auch Kräuter und Blumen – alles wenn möglich in Bio-Qualität aufgezogen.


Der Markt dauert jeweils von 13-16 Uhr und findet bei jedem Wetter auf dem Vorplatz des Neubads statt.
Es werden keine Vorreservationen angenommen. Es hett so lang’s hett!

Zum Faceboook-Event

Die Termine:
Samstag, 14. April, 13-16 Uhr ABGESAGT!
Samstag, 21. April, 13-16 Uhr ABGESAGT!
Samstag, 28. April, 13-16 Uhr
Samstag, 05. Mai, 13-16 Uhr
Samstag, 12. Mai, 13-16 Uhr
Samstag, 19. Mai, 13-16 Uhr