Archiv der Kategorie: Nächste Events

Vortrag: Neobiota – Globalisierte Pflanzen

Exotische Rarität – Problemunkraut – Ökosystemdienstleister

05. September 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Neugarten
19:00 Uhr Beginn Vortrag
20:30 Uhr ca. Ende

Eine Studie von 2015 hat weltweit 13’168 Pflanzenarten gezählt, die sich – durch den Menschen verbreitet – in den letzten 500 Jahren ausserhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets angesiedelt haben. An diesen pflanzlichen Profiteuren der Globalisierung scheiden sich jedoch die Geister: Sind diese Neophyten vor allem eine grosse Umweltbedrohung? Gibt es Arten, die besonders «gefährlich» sind? Oder sind solche anpassungsfähigen Pflanzen auch wichtige Ökosystemdienstleister (vor allem in städtischen Ökosystemen)? Der Vortrag erzählt die Geschichte der Neophyten, stellt ein paar Pflanzenarten näher vor und diskutiert darüber, ob und wie wir ein gesundes Auskommen mit Neophyten finden können.

Referentin: Jasmin Joshi, Professorin für Landschaftsarchitektur

Jasmin Joshi arbeitet seit 2018 als Professorin für Landschaftsökologie im Studiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Technik, Rapperswil (HSR). Sie promovierte an der Universität Zürich zum Thema „Grasland-Ökosysteme“. Vor ihrer Professur an der HSR arbeitete Jasmin Joshi als Professorin für Biodiversitätsforschung und spezielle Botanik rund zehn Jahre an der Universität Potsdam. Dort betrieb sie pflanzenökologische Forschung über Anpassungsmechanismen von invasiven und einheimischen Pflanzen an neue Umweltbedingungen, über die Mechanismen des Zusammenlebens in Pflanzengemeinschaften und über die Ökosystemdienstleistungen der Biodiversität.

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht

Vortrag: Demokratie – Ende oder Neuanfang?

04. Juli 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Neugarten
19:00 Uhr Beginn Vortrag
20:30 Uhr ca. Ende

Magdalena Martullo-Blocher schwärmt für China, Trump regiert mit Notrecht, Erdogan lässt kritische Journalist*innen einkerkern: Erodieren die westlichen Demokratien? Eine neue Frauenbewegung kämpft für Gleichberechtigung und für die Integrität der Frauen, die Jugend streikt gegen die Klimaerwärmung: Steht Demokratie vor einem Neuanfang?  Wenn ja: wie kann ein solcher Neuanfang gestärkt werden?

Referent: Beat Ringger

Ist 1955 geboren und geschäftsleitender Sekretär des Denknetzes.  Neuere Publikationen: Masst Euch an! Auf dem Weg zu einem offenen Sozialismus (Münster 2011). Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann (Zürich 2015, Hrsg., zusammen mit Ruth Gurny und Ueli Tecklenburg),  Reclaim Democracy: Die Demokratie stärken und weiterentwickeln (Hrsg, zusammen mit Ruth Daellenbach und Pascal Zwicky).

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht


Vortrag: Gesunde und nachhaltige Ernährung

Für mich und die Welt – wie können wir uns gesund und nachhaltig ernähren?

27. Juni 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Neugarten
19:00 Uhr Beginn Vortrag
20:30 Uhr ca. Ende

Referentin: Sophie Frei
Freistil – Ernährung und Bewegung (frei-stil.ch), Ernährungswissenschaftlerin im Bereich nachhaltige und gesunde Ernährung

Wir haben die Wahl, jeden Tag. Und können dabei viel bewirken. Denn was wir einkaufen, essen und trinken wirkt sich sowohl auf unsere Gesundheit, als auch auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft aus. Lokal und global.
Doch der Überfluss an Lebensmitteln, die zahlreichen Empfehlungen, Trends und Meinungen rund ums Essen können im Alltag zu Verunsicherung und Überforderung führen. Dabei nimmt die Sehnsucht nach Einfachheit und Transparenz zu. Was können wir konkret tun, wenn wir uns gesund und nachhaltig ernähren wollen?

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht

Vortrag: Philosophie der Digitalisierung

Was macht die Digitalisierung mit uns? Was sind Perspektiven?
Braucht es eine Ethik?
Für wen digitalisieren wir eigentlich?
Gesellschaftliche Diskussion um die Digitalisierung?

Eduard Kaeser spricht über Chancen und Gefahren der Digitalisierung.

06. Juni 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Garten
19:00 Uhr Beginn Vortrag
20:30 Uhr ca. Ende

Eduard Kaeser
Geboren 1948 in Bern. Studium der theoretischen Physik, anschliessend der Wissenschaftsgeschichte und Philosophie an der Universität Bern. Promotion in Philosophie. Bis 2012 Gymnasiallehrer für Physik und Mathematik. Seit der Pension als Publizist und Referent tätig über Themen zwischen Wissenschaft und Philosophie. In neuerer Zeit konzentriert sich das Interesse auf das Thema der Anthropologie im Zeitalter des Künstlichen.

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht

Vortrag: Small is beautiful

Wir beleuchten die Funktion unseres Lustzentrums. 
Warum wollen wir immer mehr? Stürzen wir uns damit in die Sucht? Gibt es Zusammenhänge zu Zivilisationskrankheiten?

16. Mai 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Garten
19:00 Uhr Beginn Vortrag

Referent: Dr. Ingo Schymanski

Dr. Ingo Schymanski ist Arzt und Autor. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Psychosomatik. Sein Buch „Die Sprache der Seele“ handelt vom Sinn und den Chancen, die sich hinter psychosomatischen Problemen verbergen. Das Buch „Im Teufelskreis der Lust“ beschreibt, warum uns der Überfluss nicht immer glücklicher macht, sondern auf die Dauer unzufrieden und krank. Dr. Schymanski ist akademischer Lehrarzt der Universität Ulm in Deutschland. Seit 2017 praktiziert er als Allgemeinarzt mit dem Schwerpunkt Psychosomatik in Zürich-Wetzikon. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht

BOCHIALKI: Natur, Menschen & Geschichten

Eine Video- und Fotoausstellung vom 24. Mai bis 29. Juni 2019

Wie sieht deine Beziehung zur Natur aus?

Diese Frage ist der Kern des Projekts BOCHIALKI der zwei Frauen Marion und Desirée. Das Projekt führte sie in fünf Länder, wo sie Menschen dazu befragten. Dank diesen Begegnungen entdeckten sie neue Blickwinkel und Verhaltensweisen. Heute möchten sie ihre Erfahrungen im Rahmen einer Ausstellung teilen. Die Eröffnung ist am 24. Mai im RomeroHaus. Teil der Ausstellung sind drei Kurse, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil animieren sollen. Im Neugarten wird ein Workshop am Sonntag, 26. Mai angeboten.
Weitere Infos und Anmeldung: www.bochialki.com/ausstellung
Facebook

Vortragsreihe 2019

Voller Stolz dürfen wir die Daten, Themen und hochkarätigen Referenten der diesjährigen Vortragsreihe präsentieren:

16. MaiSmall is beautiful – Die Neurophysiologie des GlücksIngo Schymanski
6. JuniPhilosophie der DigitalisierungEduard Kaeser
27. Juni Für mich und die Welt –
wie können wir uns gesund und nachhaltig ernähren?
Sophie Frei
4. JuliDemokratie: Ende oder Neuanfang?Beat Ringger
5. Sept Globalisierte Pflanzen:
Exotische Rarität – Problemunkraut – Ökosystemdienstleister
Jasmin Joshi
12. SeptHochgefährliche Profite –
Auswüchse des globalen Pestizidgeschäfts
Carla Hoinkes
19. SeptFernweh Schweiz – gute Ferien liegen so nah!Adriana Stepanov,
Sandrine Roux

Die Details zu den einzelnen Vorträgen folgen nach und nach.

Treibhaus sucht urbane Gärtner/innen

Lust auf gemeinsames Gärtnern im Tribschenquartiert?
Im Treibhaus wird der Urban-Garden frei und möchte ab Frühling bewirtschaftet werden! Interesse mitzuwirken?

Am Sonntag, 31. März 2019 um
14 Uhr, findet im Treibhaus eine erste Veranstaltung mit Kaffe und Kuchen statt. Für ein Kennenlernen, Quatschen und Möglichkeiten besprechen.
Komm unverbindlich vorbei!

Du bist interessiert, aber kannst an dem Datum nicht? Melde dich bei soziokultur@treibhausluzern.ch und werde laufend informiert. 

Das Treibhaus-Urban-Gardening-Team freut sich auf Dein Kommen!

Dienstagsgärtnern

} ab sofort

Jeden Dienstag treffen wir uns um 19:00 Uhr zur Besprechung des Tagesgeschehens und Verteilung der Aufgaben. Anschliessend wird gemeinsam gegärtnert, geerntet und voneinander gelernt.
Es ist möglich, jederzeit noch dazu zu stossen.

Neulinge sowie altbekannte NeugärtnerInnen sind jederzeit und ohne Voranmeldung herzlich Willkommen!

Zu finden sind wir jeweils auf der Neugarten-Terrasse (Poolterrasse des Neubads 1. OG) oder beim Gleisgarten (Gegenüber des Velowegs „Freigleis“).

Jeder 1. Dienstag im Monat Garten-Einführungsabend für Neulinge.

Übersichtskarte
Gleisgarten beim Freigleis und Bahnwärterhüsli