Archiv der Kategorie: Info

Bioterra-Gartenplakette

Der Garten hinter der lichten Hecke sieht fast aus wie ein Stück freie Natur. Hier wächst eine Wiese, Libellen tanzen über einem Teich, es blühen wilde Rosen und die Holunderblüten duften herrlich. Da und dort wuchert es ungehindert; Stein- oder Holzhaufen liegen herum. Sogar im Winter finden Vögel immer etwas zu picken. Für manch eine oder einen mag ein solcher Garten vielleicht etwas wild aussehen, doch wer genauer hinschaut, entdeckt: Die naturnahe Umgebungsgestaltung ist voller Leben! ( Von Katharina Nüesch, Bioterra)

Voller Stolz haben wir nun die Bioterra-Gartenplakette erhalten und so ehrt sie unseren Garten.

Die Plakette bestätigt, was wir schon lange verfolgen: unser Garten ist bewusst nach ökologischen Kriterien gestaltet, wir verzichten auf Torf, auf chemisch-synthetische Dünger sowie Pestizide. Wir fördern und erhalten das ökologische Gleichgewicht durch Vielfalt und alte Sorten.

Die Plakette ist auch für Privatgärten erhältlich!
Weitere Infos: HIER

Vortrag: Gesunde und nachhaltige Ernährung

Für mich und die Welt – wie können wir uns gesund und nachhaltig ernähren?

27. Juni 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Neugarten
19:00 Uhr Beginn Vortrag
20:30 Uhr ca. Ende

Referentin: Sophie Frei
Freistil – Ernährung und Bewegung (frei-stil.ch), Ernährungswissenschaftlerin im Bereich nachhaltige und gesunde Ernährung

Wir haben die Wahl, jeden Tag. Und können dabei viel bewirken. Denn was wir einkaufen, essen und trinken wirkt sich sowohl auf unsere Gesundheit, als auch auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft aus. Lokal und global.
Doch der Überfluss an Lebensmitteln, die zahlreichen Empfehlungen, Trends und Meinungen rund ums Essen können im Alltag zu Verunsicherung und Überforderung führen. Dabei nimmt die Sehnsucht nach Einfachheit und Transparenz zu. Was können wir konkret tun, wenn wir uns gesund und nachhaltig ernähren wollen?

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht

Vortrag: Philosophie der Digitalisierung

Was macht die Digitalisierung mit uns? Was sind Perspektiven?
Braucht es eine Ethik?
Für wen digitalisieren wir eigentlich?
Gesellschaftliche Diskussion um die Digitalisierung?

Eduard Kaeser spricht über Chancen und Gefahren der Digitalisierung.

06. Juni 2019 @Neugarten

18:30 Uhr Führung durch den Garten
19:00 Uhr Beginn Vortrag
20:30 Uhr ca. Ende

Eduard Kaeser
Geboren 1948 in Bern. Studium der theoretischen Physik, anschliessend der Wissenschaftsgeschichte und Philosophie an der Universität Bern. Promotion in Philosophie. Bis 2012 Gymnasiallehrer für Physik und Mathematik. Seit der Pension als Publizist und Referent tätig über Themen zwischen Wissenschaft und Philosophie. In neuerer Zeit konzentriert sich das Interesse auf das Thema der Anthropologie im Zeitalter des Künstlichen.

Zum Facebook-Event

Zur Jahresübersicht

BOCHIALKI: Natur, Menschen & Geschichten

Eine Video- und Fotoausstellung vom 24. Mai bis 29. Juni 2019

Wie sieht deine Beziehung zur Natur aus?

Diese Frage ist der Kern des Projekts BOCHIALKI der zwei Frauen Marion und Desirée. Das Projekt führte sie in fünf Länder, wo sie Menschen dazu befragten. Dank diesen Begegnungen entdeckten sie neue Blickwinkel und Verhaltensweisen. Heute möchten sie ihre Erfahrungen im Rahmen einer Ausstellung teilen. Die Eröffnung ist am 24. Mai im RomeroHaus. Teil der Ausstellung sind drei Kurse, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil animieren sollen. Im Neugarten wird ein Workshop am Sonntag, 26. Mai angeboten.
Weitere Infos und Anmeldung: www.bochialki.com/ausstellung
Facebook

Anzucht-Workshop – jede Hand hilft!

Am Sonntag, 14. April findet der vorerst letzte öffentliche Anzucht-Workshop von 13:30-15:30 Uhr auf der Terrasse statt. Hier können wir noch jede helfende Hand gebrauchen – es gibt viel zu pikieren und umzutopfen.

Das Wetter sollte an Nachmittag trocken – aber kalt – sein. Zieh dich warm genug an!

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Westwiese 2.0

Die ungestüme, verwilderte Westwiese.

Knapp 2 Jahre wurde die Westwiese nur wenig bis gar nicht von uns kultiviert.
Was haben wir gechrampft in den letzten Wochen…


Platz für Neues!

Lass dich überraschen, was hinter dem Neubad auf unserer Westwiese in den nächsten Wochen und Monaten alles so neu entsteht.

Suche: Giessunterstützung

Wir suchen für unseren Giessplan noch freiwillige Helferlein. Ganz besonders freitags und sonntags sind wir auf regelmässige Unterstützung angewiesen.

Möchtest du erste Einblicke in unseren Garten bekommen? Dich freiwillig engagieren und liebe Menschen kennen lernen?
Melde dich für einen Wochentag im 2er/3er Team oder als „Reserve-Giesser/in“ in der (Whatsapp-)Gruppe.

Kannst Du uns unterstützen? Das ganze Gartenjahr oder auch gerne mal für einen Monat? Dann melde dich via E-Mail bzw. Kontaktformular.

In einer Giessschulung lernst du die wichtigsten Punkte beim Giessen von Setzlingen und „ausgewachsenen“ Pflanzen

Treibhaus sucht urbane Gärtner/innen

Lust auf gemeinsames Gärtnern im Tribschenquartiert?
Im Treibhaus wird der Urban-Garden frei und möchte ab Frühling bewirtschaftet werden! Interesse mitzuwirken?

Am Sonntag, 31. März 2019 um
14 Uhr, findet im Treibhaus eine erste Veranstaltung mit Kaffe und Kuchen statt. Für ein Kennenlernen, Quatschen und Möglichkeiten besprechen.
Komm unverbindlich vorbei!

Du bist interessiert, aber kannst an dem Datum nicht? Melde dich bei soziokultur@treibhausluzern.ch und werde laufend informiert. 

Das Treibhaus-Urban-Gardening-Team freut sich auf Dein Kommen!