Hast du Lust, dich als neue verantwortliche Person für das Projekt Food Save Luzern freiwillig zu engagieren & dich damit aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung einzusetzen?
Dabei übernimmst du die gesamte Koordination, Organisation der Essens-Abholungen (inkl. Reinigung) mittels anderen Freiwilligen für den Food-Save-Kühlschrank im Neubad.
Interesse? Dann melde dich unter: foodsave@neugarten.ch Gerne erzählen wir dir mehr über diese spannende Aufgabe.
Regelmässige Touren auf den Wochenmarkt oder in Bäckereien.
Food Save Luzern wurde 2015 von Nadine Schweiger, Marcel Kofler und Kai Vogel als Projekt gestartet. Der enorme Foodwaste störte sie und so starteten sie mit ihrer Idee, etwas dagegen zu tun. Sie fuhren quer durch die ganze Stadt, fragten Supermärkte, Bäckereien, Lebensmittelhändler und Marktstandbesitzende an, was sie mit ihren Lebensmittelabfällen machten und ob sie bereit wären, diese abzugeben – diesen eine 2. Chance im Food Save-Kühlschrank zu geben.
Damalige Daten zeigten, dass ein grosser Teil der Lebensmittelverschwendung in der Lebensmittelverarbeitung und im Handel anfällt: ganze 30 % Verluste – das sind jährlich 600.000 Tonnen Lebensmittel, die auf dem Müll landen (foodwaste.ch, 2014).
Seither bestehen jahrelange Partnerschaften und regelmässige Abholtouren durch das Food Save-Team finden statt.
Parallel zu Food Save Luzern hat zu dieser Zeit in Olten eine Gruppe die RestEssBar gegründet und zu Beginn bestand reger Austausch in der Aufbauphase. Mittlerweile ist vielen auch Madame Frigo ein Begriff – wenn sich auch das Konzept etwas unterscheidet.
Heute
Das ursprüngliche Kernteam von Food Save Luzern hat sich mit den Jahren verändert, geblieben ist die Passion aller Beteiligten im Kampf gegen Foodwaste. Mimi ist nun im Leitungsteam und engagiert sich enorm für Food Save Luzern. Natürlich wäre all dies auch nicht möglich gewesen, ohne all den freiwilligen Helfenden Händen für Organisation, Kühlschrank-Reinigung und Abholung per Velo & Anhänger.
An dieser Stelle auch noch ein riesiges Dankeschön an all die fleissigen Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, Foodwaste zu minimieren!
Sensibilisierung
Food Save Luzern setzt sich nicht nur aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Auch die Sensibilisierung und Aufklärung war den Teamleitenden stets wichtig. So wurden in der Vergangenheit etliche Workshops organisiert und haben sie Teammitglieder an Podiumsdiskussionen, Vorträgen und anderen öffentlichen Veranstaltungen beteiligt.
Dieser Rundgang bildet Teil der Anlassreihe „Luzern tischt auf“. Mimi von Food Save Luzern nimmt dich mit auf einen Stadtrundgang durch Luzern und zeigt dir Menschen mit Projekten, welche sich täglich für die Rettung der Lebensmittel einsetzen. Der Rundgang endet beim EINQUARTIERT Festival. Dort hast du Gelegenheit, aus altem Brot dein eigenes Paniermehl zu machen oder einfach das Festival zu geniessen. Anmelden kannst du dich, indem du eine Nachricht an: info@foodwaste.ch schickst. Auch spontane, motivierte Spaziergängerinnen und Spaziergänger sind willkommen.
Am Freitag, 12. Oktober von 17:00 Uhr bis nächsten Morgen 05:00 Uhr werden die Pforten des gesamten Neubads geöffnet. Von einer Vorlesung in der neuen Bücherhalle über Video-Installationen, Partys, Konzerten und Lagerfeuerromantik ist alles mit dabei!
17:00-21:00 Neugarten Werkstatt (Pool-Terrasse 1. OG)
Kreiere dein eigenes Kräutersalz oder Kresseköpfli. Am Infostand erfährst du mehr über den Neugarten, seine Projekte und Bienen sowie Hobbyimkerei. Hier bekommst du auch Deine Neugarten-Urkunde, wenn du 6 von 8 Stempel hast.
19:00-21:00 Neugarten-Lagerfeuer-Romantik (Pool-Terrasse 1. OG) Aufwärmen mit frischem Kräutertee an der Feuerschale (nur bei Schönwetter).
…hätte bioloco nicht DIESE grossartige Aktion auf die Beine gestellt!
Leider ist das nur ein Tropfen auf dem heissen Stein, denn die unglaubliche gerette Menge von 30 Tonnen ist nur ein kleiner Anteil essbarer Lebensmittel, die in Biogasanlagen oder auf dem Müll landen würden.
Bioloco setzt nun dafür einen umso grösseren Haufen auf die Strasse, um zu zeigen – HEY! Das ist Sch****e, was hier passiert! Macht die Augen auf, helft mit uns ändert was an dieser Gesellschaft!
Es gibt seit heute Verteilstellen in Zürich und Bern, Gross- bzw. Sammelbestellungen abzugeben hier. Bildet Gemeinschaften und bestellt gemeinsam grössere Mengen für Euer Quartier, einer Mehrfamilienhaus, das Restaurant oder die Kantine.
4 CHF pro kg Tomaten.
Verteilorte:
Zürich: 29.06.18, 12.00-20.00 Uhr, Art Dock, Hohlstrasse 258
Bern: ab 28.06.18, 12.00 Uhr LOLA – Lorraineladen, Lorrainestrasse 23, 3013 Bern
Komm und hilf uns, etwas gegen Foodwaste zu tun! Es war noch nie so einfach:
Erscheine am Samstag, 24. Februar um 18.00 Uhr im Treibhaus und iss mit uns gratis ein Essen, das aus Lebensmitteln gekocht wird, welche sonst weggeworfen werden würden. Dabei kannst du deinen Bauch vollschlagen und gleich noch ein Zeichen setzen: together against Foodwaste!
Corinne und Jasmin, zwei Studentinnen an der Hochschule Luzern Soziale Arbeit, führen im Rahmen des 100 Jahr Jubiläums der HSLU eines von 100 Projekten durch.
Food Save Luzern ist ein aus dem Neugarten entstandenes Projekt, das sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben hat. Das Projekt ist in den letzten Jahren bereits stark gewachsen und sucht immer wieder neue Helferlein.
Du wolltestet dich schon immer mal ehrenamtlich engagieren? Du möchtest ein tolles Projekt im Kampf gegen Foodwaste unterstützen? Du möchtest die Öffentlichkeit auf Foodwaste aufmerksam machen?
Helferlein werden für Velo-Abholtouren gesucht oder auch zur Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Foodwaste in Luzern präsenter zu machen (das Projekt proaktiv gegen aussen vertreten).
Bei Interesse findest du weitere Infos hier, melde dich via Kontaktformular.
Von 11. Juli bis 18. August ist es jeweils erst ab 16 Uhr möglich, Lebensmittel von unserem Kühlschrank abzuholen!
Das Neubad-Bistro hat zu, ab 16 Uhr ist jeweils „La Piazza„, die italienische Sommerbeiz des Neubads offen – und somit auch der Weg zum Kühlschrank möglich.
Bitte vor 16 Uhr das Neubad nicht betreten!
Food Save Luzern und das Neubad danken herzliche für das Verständnis!
Filme für die Erde Festival, 23.09.2016, Südpol Luzern
Der Neugarten (inkl. Food Save Luzern) ist mit dabei und hat seinen eigenen Stand beim diesjährigen Filme für die Erde Festival!
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein spannendes Filmprogramm im Südpol:
12:15-13:30 Power to Change (Vorpremiere Kurzfassung) | ab 11:45 Lunchausgabe
16:00-17:00 Freightened (Premiere)
18:00-19:40 Bikes vs Cars
20:15-22:20 Racing Extinction (Premiere) inkl. 20-minütigem Podium vor dem Film zum Thema Artensterben in der Schweiz
Das Neubad ist frisch und munter aus den Betriebsferien zurück und der Kühlschrank hat somit einen neuen Platz gefunden.
Dort findest du ihn:
Beim Bistro vorbei bis ganz nach hinten die paar Treppen hoch gehen zum Eingang der Ateliers, davor noch nach rechts drehen und bei der ehemaligen Glasvitrine schauen.P.s.: Für Food Save Luzern ist nur der linke Kühlschrank gedacht (der rechte gehört dem Neubad für andere Zwecke).