Archiv der Kategorie: Berichte

Gartenwissen: Eisheilige

Die Bezeichnung „Eisheilige“ geht auf alte Bauernregeln, bzw. auf jahrhunderte lange Erfahrung und Wetterbeobachtung zurück.
Die Eisheiligen finden das Jahr vom 11. bis zum 14. Mai 2017 statt. Es sind die Namenstage von Mamertus, Pankratius, Servatius und Bonifatius. Als Abschluss dieser Kaltphase wird schliesslich die Kalte Sophie vom 15. Mai genannt.

Es gibt zahlreiche Bauernregeln zu den Eisheiligen.

  • Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist.
  • Pankraz, Servaz, Bonifaz machen erst dem Sommer Platz.
  • Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie kein Frost.
  • Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein.
  • Pankraz und Servaz sind zwei böse Brüder, was der Frühling gebracht, zerstören sie wieder.

Die Moral von der Geschicht:
>>Pflanze nie vor der Kalten Sophie!<<

Quelle: www.eisheilige.info

Neugarten Setzlingsmarkt 2017

Der Neugarten Setzlingsmarkt geht in die vierte Runde!
Ab Samstag, dem 15. April kann man wieder die begehrten Setzlinge aus der Anzucht des Neugartenvereins ergattern. Zu kaufen gibt es wie immer viele verschiedene Gemüsesetzlinge aber auch Gewürze und Blumen.
Freut euch auf alte Gemüsesorten und ausgefallene Sorten, lokal produziert!
Die Termine:
15. April
22. April
29. April
06. Mai
13. Mai
21. Mai
 
Der Markt dauert jeweils von 13 – 16 Uhr und findet bei jedem Wetter auf dem Vorplatz des Neubads statt.

Wer mithelfen will, um die Setzlinge an den Meistbietenden zu verkaufen, ist natürlich herzlich willkommen. Hier gehts zum Doodle des Setzlingsverkaufs:

http://doodle.com/poll/53z8y94gmei5ytmi

Viel Spass beim Gärtnern!

Eingemurmelt und planungsfreudig

Damit mehrjährige Pflanzen den harten, zentralschweizer Winter gut überstehen, wurde der Neugarten kuschelig gemacht und eingewintert.

Während der ersten Wintermonate herrscht somit im Garten stillstand, die Planungen fürs Gartenjahr 2017 laufen im Hintergrund jedoch weiter. Wer schon von anfang an mit dabei sein – Ideen, Wünsche, Vorschläge einbringen – möchte, sei herzlich Willkommen. Dazu einfach via Kontaktformular melden.

Im Februar geht es dann aber auch schon wieder los! Manche Samen müssen für eine gute Ernte früh gesetzt werden. So startet die Setzlingsanzucht am 19. Februar 2017. Im Rahmen der mehrwöchigen Anzuchtzeit (ca 2-wöchig von Februar bis April) bieten wir einen Anzuchtworkshop und freuen uns auf jede helfende Hand.

Ob Profi, Allwissend oder Neuling – alle sind im Neugarten herzlich Willkommen!

Save the Date:
1. Anzuchtsonntag: 19. Februar 2017 von 13:30 bis ca. 16:30 Uhr

Anzuchtworkshop: Bitte Anmeldung via http://www.neugarten.ch/info/kontakt/
Eintritt: frei
Ort: Poolterrasse des Neubads Luzern (Bireggstrasse 36)

Weitere Setzlingsanzucht-Termine:
5. März
19. März
2. April

neugarten-einwintern-1

Gartenhaus

Der Neugarten ist um ein Immobilienobjekt reicher geworden!

Neues Gartenhaus auf der Terrasse
Neues Gartenhaus auf der Terrasse

Wir danken dem NEUBAD herzlich für unser neues Garten-Häuschen!

Und das ist noch nicht alles. Denn zudem hat das NEUBAD folgende Installationen auf der Terrasse für uns gemacht:

  • Abfalleimer
  • Neue Stühle
  • Beleuchtung
  • Zusätzliche Hochbeete (für Eigengebrauch Neubad)
  • Schild >>Neugarten<< unter bei der Nottreppe zum Aufgang  auf die Terrasse

So macht das Gärtnern doch viel mehr Spass!

 

Wie bisher sind jeden Dienstag alle Interessierten und Motivierten zum offenen Gärtnern ab 18:30 Uhr herzlichst eingeladen.

Verschoben: Vortrag „Bis zum letzten Tropfen“

08. September: Bis zum letzten Tropfen –
unser Wasserverbrauch und seine Folgen

Datum krankheitsbedingt von 29.06. auf 08.09. verschoben!

Referenten: 2000-Liter Gesellschaft, ewl

2000-Liter Gesellschaft:
Wo steht die Schweiz im globalen Vergleich zum Pro-Kopf Wasserkonsum? Wie abhängig ist die Schweiz von internationalen Wasserressourcen? Wo wird das Wasser zur Produktion von Gütern für den Schweizer Konsum entnommen?

ewl:
https://www.ewl-luzern.ch/privatkunden/

Honigernte

Der erste Honig konnte auf dem neuen Areal des Neugartens geerntet werden!
Wer Respekt oder gar Angst vor den Bienen hatte (die meisten sind aber wirklich lieb), konnte aus sicherer Entfernung von den Beeten 12-14 aus zusehen.

2016-05-31-18822016-05-31-1880 2016-05-31-1879

Luzerner Rundschau

 

Am Donnerstag, 28. Januar 2016 ist ein Artikel über Food Save Luzern in der Luzerner Rundschau erschienen. Am Ende des Artikels findest du auch noch Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelresten Zuhause!

http://luru.ch/stadt/detail/article/die-lebensmittelretter-von-luzern-0073425/#

 

„…es handelt sich nicht um ein Wohltätigkeits-Projekt, unser Ziel ist es nicht, einkommensschwächere Bürger zu versorgen, sondern auf FOODWASTE aufmerksam zu machen.“